Deutsch

FC Bayern: Kein Uefa-Endspiel in der Allianz-Arena? Entscheidung am 26. Februar | Sport


Den 26. Februar haben sich die DFB-Verantwortlichen im Kalender rot angestrichen!

Denn an diesem Tag entscheidet nach SPORT BILD-Info der Münchner Stadtrat auf seiner Vollversammlung, ob die bayerische Metropole die Austragung des Final-Four-Turniers der Nations League mit einem Halbfinale am 4. Juni sowie dem Endspiel am 8. Juni ablehnt.

Die Arena des FC Bayern ist wie Stuttgart (ein Halbfinale, Spiel um Platz 3) als Austragungsort vom Uefa-Exekutivkomitee vorgesehen, falls sich die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale am 20. März (Mailand) und 23. März (Dortmund) gegen Italien durchsetzt.

Mythos Celtic: Vor diesen Fans muss Bayern zittern

<!–>

[–>Quelle: Youtube/CelticTV11.02.2025

Münchens OB Dieter Reiter führt voraussichtliche Kosten für die Stadt in Höhe von zwölf Mio. Euro sowie organisatorische und infrastrukturelle Probleme als Gründe für die drohende Absage an. Er bezeichnet das Final Four, das nur eine Woche nach dem Champions-League-Endspiel am 31. Mai (ebenfalls in München) steigen soll, sogar abwertend als „Nations-League-Dingsda“.

Eigentlich hatte der Stadtrat bereits vorige Woche den Daumen senken wollen, nach einem Anruf von Jan-Christian Dreesen (57), Vorstandschef des FC Bayern, bei Reiter veranlasste der OB jedoch die Vertagung der Entscheidung auf den 26. Februar. Dazu muss man wissen: Reiter sitzt im Verwaltungsbeirat des Rekordmeisters, müsste eigentlich eine Fußball-Affinität haben.

[–>Zeitnah wird es nach SPORT BILD-Info nun zu einem Krisengipfel mit Uefa, DFB und der Stadt München kommen. Noch gehen die DFB-Verantwortlichen fest davon aus, dass Reiter einlenken wird und die beiden Spiele in München stattfinden können. Weshalb es auch noch keinen Plan B gibt – zumal die nächste Entscheidung ohnehin nicht beim DFB, sondern bei der Uefa als Veranstalter der Nations League liegen würde.

Mehrere Szenarien wären bei einem Wegfall von München denkbar: Stuttgart bleibt Spielort, dann würde die DFB-Elf hier ihre Spiele austragen. Dazu käme ein kleineres, nicht allzu weit entferntes Stadion wie z.B. Augsburg.

Oder: Es könnten zwei neue Arenen ausgesucht werden, die relativ nahe beieinander liegen wie Berlin und Leipzig oder Köln und Düsseldorf – falls diese zum Final-Four-Termin frei sind.

Oder – und das wäre die schlechteste Lösung aus deutscher Sicht – die Uefa vergibt das Final Four neu an ein anderes Land wie Italien.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über Widerruf Tracking am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Umschalten auf „an“ stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.


Apsny News

İlgili Makaleler

Bir yanıt yazın

Başa dön tuşu